![]() |
Das Prinzip nach dem Schnäpse gebrannt
werden, ist seit Jahrhunderten unverändert. Ein mehr oder weniger
flüssiges Ausgangsmaterial (die Maische) wird solange erhitzt bis
die flüchtigen Bestandteile in die Gasphase ( Dampf ) übergehen.
Kühlt man den Dampf dann wieder ab, so erhält man die kondensierten
Bestandteile in flüssiger Form. Somit wird von einem aus mehreren Komponenten bestehendes Gemisch (Ausgangsmaterial) eine bestimmte Komponentengruppe ( bei Schnaps der Alkohol und die Aromastoffe) abgetrennt. |
Nur die Gerätschaften welche zur Destillation
von Schnaps verwendet werden haben sich durch den technischen und wissenschaftlichen
Fortschritt verändert. Die Materialien sind heute hochwertigster
Edelstahl und edles Kupfer. Hinzugekommen sind z.B. die Frakttionierkolonne
und Dephlegmator welche ein reineres Destillieren mit geringerem Risiko
und Aufwand ermöglichen. |
Vereinfachte Darstellung und Erklärung
einer modernen Brennanlage |
Zur genaueren Erklärung bitte die Zahlen oder entsprechende Komponente anklicken! |
![]() |
![]() |
Details zu einer modernen Brennanlage |
|
![]() |
1. Brennraum |